2025/05 Fahrt nach Ambazac - Ausflug zur Höhle von Lascaux

Bei der Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden, die nun schon seit 38 Jahren besteht, ist es Tradition, dass man sich zu Himmelfahrt sieht. 
Einmal kommen die "Ambazacer" und im Jahr darauf, machen sich die "Eckentaler" auf dem Weg. 
Dieses Jahr war wieder Eckental dran nach Ambazac zu fahren. 

Es haben sich 50 Personen - 34 Schüler und Schülerinnen und 16 Erwachsende mit 3 Autos und ein großer Bus  auf den Weg gemacht.

Das geplante Programm:

  • Donnerstag: Anreise
  • Freitag: "Abenteuer unter der Erde" - Besuch der berühmte Lascaux Höhle und  am Abend ein festliches Essen
  • Samstag: "Freizeit in vollen Zügen" und Abends ein Mitbringbuffet
  • Sonntag: Abschied und Heimreise

 

Auf der Heimreise haben viele Teilnehmer ihre eigenen Eindrücke aufgeschrieben.
Einige Infos sind zwar doppelt, aber das erlebte war so schön, dass man es nicht oft genug sagen kann. 

 

Amelia, Lara, Marie, Finja, Lynn, Aurelius, Ben

 Nicht nur Baguettes und Croissants, sondern auch internationale Freundschaft und Gemeinschaft

Die internationale Botschaft der Gemeinschaft und Zusammenhalt wurde von Eckental in Deutschland bis nach Ambazac Frankreich geführt.
Dafür machten sich 50 engagierte Schüler und Schülerinnen, einige Eltern und auch Mitglieder der Partnerschaftsverbands am Donnerstag dem 29.05 um 04.00 Uhr in der Früh auf den Weg. Nach einer anstrengenden, aber dennoch sehr spaßigen Fahrt, erreicht die Reisegruppe um circa 19.00 Uhr das Gemeindezentrum, an dem die französischen Gastfamilien schon angespannt auf die Ankunft gewartet haben. Nach einer kurzen Begrüßung ging es für die Eckentaler in ihre Unterkünfte für die nächsten Tage.

Der Besuch der Höhle Lascaux am darauffolgenden Tag, war für alle ein spannendes Erlebnis der geschichtlichen Entwicklung der Bevölkerung in der umliegenden Region.

 

 
Gruppe vor der Höhle Lascaux
Gruppe vor der Höhle Lascaux
 
Infos über das Tal und über die Menschen die vor 20.000 Jahren hier lebten.
erst wurden die Umrisse geritzt, 
dann mit Steinfarben bemalt
damit die Perspektive passt, wurden mehrere Tiere hintereinander gemalt
 
mit Hilfe von Tablets wurde im Atelier die einzelnen Motive optisch und akustisch erklärt
mit Hilfe von Tablets wurden im Atelier die einzelnen Motive optisch und akustisch erklärt
selbst mal testen,
wie das so geht.
verschieden Farben aus Stein

Das gemeinsame Abendessen bei dem es nicht nur leckeres Essen gab, wurde mit der Zeit in eine spanische Tanzstunde verwandelt, die allen viel Freude bereitet hatte.

 

 
gutes Essen und nette Gespräche
MERCI an die Organisatoren und die Offiziellen
und später wurde getanzt  

„Das gemeinschaftliche Gefühl ist ausgiebig gefeiert worden und dadurch, dass alle mitgemacht haben konnte man sich schnell in die Tanzschritte einfinden", so eine begeisterte Eckentalerin. 

Der letzte Tag wurde individuell mit den Gastfamilien gestaltet.

 

 
Feier auf der grünen Wiese
Feier auf der grünen Wiese
Feier und viel Konversation
Spass und Konversation

Einige gingen aufgrund des fantastischen Wetters an einen nahegelegenen See (Lac de St. Pardoux), in die nahe Stadt Limoges oder verbrachten den Samstag in der Natur. In vielen der französischen Haushalte lief am Abend das Champions Ligue Finale zwischen Mailand und Paris, dass der PSG mit einem herausragenden 5:0 gewann. Die Freude über den Sieg war deutlich zu spüren.
Am nächsten Morgen hieß es dann leider wieder „Au revoir et à bientôt", was alle ein wenig traurig stimmte. Nach einem tränenreichen Abschied verließ der deutsche Reisebus um 08.00 Uhr den Ort und machte sich wieder auf den Weg in Richtung Heimat. Am späten Abend erreichte die Gruppe sicher ihr Ziel in Eschenau. Dieser kulturelle Austausch ist nicht nur für begabte französisch Sprechende eine wunderbare Möglichkeit sich einen eigenen Eindruck der fremden Kultur zu machen, auch diejenigen die die Sprache nicht beherrschen berichten in lobenden Worten über diese Erfahrung und empfehlen diesen wärmstens. Egal ob in der 6. Klasse oder in der 11., hier findet jeder eine tolle Möglichkeit Spaß zu haben.

 

Sebastian (war schon öfters in Ambazac)

Einfach toll! Ich kannte ja schon viel, so genoss ich mit meinen Freunden das Leben bei gutem Essen und Gesprächen. Am Samstag gings in die Mont d’Ambazac mit toller Aussicht, Panorama Blick und kleinen Wanderungen.

 
Gipfelbesteigung
Gipfelbesteigung
Leben wie Gott in Frankreich
Mont d' Ambazac - Panorama so weit das Auge reicht

   

Elli

Unsere Gastfamilie hat uns nicht nur mit selbstgekochten Leckereien verwöhnt, sondern auch einen echten Eindruck ins französische Familienleben geschenkt.
Vom Besuch beim Ziegenbauer über das gemütliche Schlendern durch Limoges bis zur Reitstallvisite der Gastfamilien-Tochter – wir waren quasi mittendrin statt nur dabei und haben, trotz (oder gerade wegen) mancher Sprachhürde, sehr viel gelacht.

 

 
Auf der Ziegenfarm
Besuch auf der Ziegenfarm
Ziegenkäse

 

Christine und Peter

Wir waren schon öfters bei den Besuchen dabei. Jedoch jedesmal fasziniert uns die Begegnungen. Man kommt als Fremder und geht als Freund!
Der diesjährige Ausflug in die Höhle Lascaux war wieder ein Highlight. Eigentlich dachte wir, dass Airbrush eine Erfindung unserer Zeit ist, aber wir wurden eines besseren belehrt. Die Menschen, die diese Höhle so fantastisch ausgeschmückt haben, benutzten auch die hohlen Vogelknochen um ihre Tiere zu kolorieren, nachdem die Umrisse der Objekte in den Stein eingeritzt wurden.
Am Samstag haben wir zusammen mit unsere Gastfamilie wieder Limoges besucht und dort ausgezeichnet gegessen. Der Bummel durch die  Altstadt und an der Vienne (Fluss durch Limoges) entlang war wieder wunderschön und man hatte genügend Zeit sich auszutauschen. Dass Limoges ca. 800 Keller besitzt, die im Mittelalter gegraben wurden, damit man die Lebensmittel lagern konnte, bzw. Schutz bei extremer Kälte hatte, haben wir dabei gelernt.

 
Vienne
Port Saint Etienne -
Brücke über die Vienne
Kathedrale von Limoges
Kathedrale von Limoges
Keller - Abbaye de la Règle
Keller -
Abbaye de la Règle

 

 

Christiane und Stephan

Wenn man Erwartungen gehabt hätte, sind die mehr als erfüllt worden!

 

Regina

Ich habe 3 Semester in Frankreich studiert, dadurch kam ich in eine Gastfamilie, die kein Deutsch verstand.
Am Samstagnachmittag unternahmen wir eine entspannte Besichtigung in Limoges mit kulinarischen Verführungen und guter Konversation. Vorher habe ich viel über die Seifenherstellung gelernt, da wir mit einer Gruppe das „Atelier des 1000 Bulles“ in Ambazac besuchten.

 
Infos über die Seifenherstellung 
 "Les 1000 Bullen"


Total überrascht war ich, als mir meine Gastfamilie eine nagelneue „Uniform von der Fremdenlegion“ geschenkt haben, da ich in einem Gespräch erwähnt habe, dass unser Opa eine Leidenschaft für Uniformen hat.

 

Helga (war schon x-mal in Ambazac)

Frühlingsfest in Ambazac, großartiges Essen in Limoges, gemütlicher Stadtbummel, besuch der Kathedrale und neue Ecken zu sehen, die ich noch nie gesehen habe.
Neu für mich war auch, dass sie nun auch wunderschöner Schmuck aus Porzellan machen.
Jedes Mal fasziniert mich die Freundschaft und die sehr offene, herzliche und aufgeschlossene Art der Ambazacer sowohl bei Jung und Alt.

 

Tobias, Sarah, David, Moses

Wir waren am Samstag gemeinsam mit den Familien Jaoul und Tran-Hübner auf der Vienne zum Picknicken, Kajakfahren, Baden, Boulespielen und Sandstrand.

 

 Kirstin, Isabella, Elenora

Ich fand, dass es eine besondere Erfahrung war, ein paar Tage allein (mit meiner Schwester) in einer „fremden“ Familie zu sein und man sich nur französisch bzw. Englisch verständigen konnte.
Unsere Familie, war sehr nett, sie haben sich unsere Hobbies (Reiten) angeschaut und einen Ausritt ermöglicht.
Ich fand, dass es eine besondere Erfahrung war, die französische Kultur und Leute kennenzulernen. Außerdem konnten man seine Sprachkenntnisse erweitern.
Ich fand es eine spannende Erfahrung, ein paar Tage nur auf Französisch zu sprechen. Am besten hat mit dem Ausflug in die Höhle Lascaux gefallen. Außerdem fand ich das Museum dazu interessant.

 

Isabella

 Es war mein erster Besuch in Ambazac und wir haben viel englisch geplaudert. Mit der Gastfamilie waren wir am See und haben zusammen mit anderen Familien gepicknickt.

 

Emily

Ich war das erste Mal in Ambazac, jedoch war die Tochter der Familie letztes Jahr bei uns zu Besuch. Die ganze Familie war sehr nett.

 

Johanna und Fabienne

Limoges war sehr interessant und uns wurde der Bahnhof nicht nur von außen, sondern auch von innen gezeigt! – wunderschön.
Der Bahnhof von Limoges ist einer dem schönsten Bahnhofe der Welt – (* Anmerkung der Redaktion).
Auch die schönen Läden und das tolle Fachwerk hat uns super gefallen.

 

Luisa und Charlotte

Wir waren mit vielen netten Leuten an einem großartigen See mit angenehmer Wassertemperatur. Wir waren überrascht, dass wir - obwohl wir erst seit 1. Jahr Französisch lernen – schon so viel verstanden haben.
Wir haben eine Postkarte an unsere Klasse geschrieben!

  

Ida und Felicia

 Neben die vielen interessanten Dingen, die wir gesehen haben, fanden wir den Besuch bei der „Seifenfabrik“ sehr interessant. Vor allem weil uns erklärt wurde, wir eine Seife hergestellt wird.
Und wir haben miterleben dürfen, wie Ziegenkäse gemacht wird und es gab auch kleine Kostproben!

 

Sophie

Ich habe nun schon 3 Jahre Französisch, aber ich hatte keine Ahnung was die Ambazacer „Essen“ und wir die Regeln sind, wenn man plötzlich in einer französischen Familie wohnt. Ich war total begeistert, wie viel Unterstützung ich bekam, um meine kleinen Einkäufe zu tätigen, und sie haben mir viel im Museum erklärt, sodass ich auch einiges von der französischen Kultur nun kenne. Super fand ich, dass ich ganz viel FRANZÖSICH verstanden habe.

 

Henry und Leo

 Meine Gastfamilie ist mit mit uns in ein „Laser Game Zentrum“ gegangen und wir durften „Laser-Tag“ spielen.
Danach waren wir in einer „Madeleine Fabrik“ wo uns ein Film zeigte, wie die süßen Kuchenteile hergestellt werden. Spaß gab es danach in Ambazac an der „Kirmes“.
„Juhu – 1 Jahr Französisch und man kann schon ein wenig Konversation machen“!

 

Dennis

„So ein leckeres Essen (ohne Gemüse!)“ !
Wir haben viel auf ihrem großen Grundstück gespielt. Außerdem haben wir per Fahrrad die tolle Gegend erkunden und sind in ein Dorf gefahren, wo ich den Eindruck hatte, ich bin im Mittelalter (lauter schöne alte Häuser).
Wir hatten nette Unterhaltungen auf englisch und französisch und ich will zu der Familie weiterhin Kontakt halten.

 

 

 

 

Au bientôt
               Au bientôt