2025/05 Information an den mitgereisten Gemeinderat von der Ambazacer Bürgermeisterin

Die Bürgermeisterin von Ambazac, Peggy Bariat, nutzte den Besuch der Eckentaler Delegation, um Axel Gosoge, Mitglied des Gemeinderats, einige der neuen Highlights ihrer Stadt zu zeigen. Während einer zweistündigen Rundfahrt konnte Gosoge miterleben, wie gezielt und kreativ die Gemeinde im Limousin ihre Projekte umsetzt – trotz eines Budgets von nur 7 Millionen Euro für etwa 5.600 Einwohner.

Ein echtes Schmuckstück ist die neue Badestelle am „Étang de Jonas“, die gleich neben dem Campingplatz liegt. Im Sommer sorgen hier freitagabends Foodtrucks für eine entspannte Atmosphäre. Ein frisch angelegter Rad- und Fußweg verbindet den See mit dem Reitzentrum „Le petit Muret“. Auf dem Weg kommt man an einer faszinierenden, historischen Pagode aus dem 19. Jahrhundert vorbei, die idyllisch am kleinen „Étang de Jonas“ steht und aktuell renoviert wird. Weiter entlang des Weges entdeckt man eine neue kommunale Solaranlage mit einer Leistung von 240 kWp, die Ambazac umweltfreundlicher macht. Direkt daneben ist Platz für ein weiteres Highlight: eine Bürger-Solaranlage, die noch geplant wird.

 
Pagode aus dem 19. Jahrhundert
Pagode aus dem 19. Jahrhundert
Neue Aufsichtshütte am 'Etang de Jonas'
Neue Aufsichtshütte am 'Etang de Jonas'
PV-Anlage
PV-Anlage

  

Auch das Stadtzentrum hat eine Frischekur erhalten. Gegenüber der Bibliothek und dem modernisierten Mineralienmuseum hat die Gemeinde ein altes Haus mit großem Garten gekauft. Der Garten wurde neugestaltet und in einen einladenden öffentlichen Spielplatz umgewandelt, während das Haus nach seiner Renovierung als Treffpunkt für Vereine genutzt werden soll. Der ungenutzte Saal unterhalb der Bibliothek hat jetzt Kinosessel und einen Beamer bekommen. Eine engagierte Gruppe sorgt hier regelmäßig für Filmvorführungen.
 
Kinoprogramm
Kinoprogramm

 

Ein besonders schönes Detail: Die zentrale Schulkantine bezieht ihr Gemüse direkt aus der gemeindeeigenen Gärtnerei. Der Bedarf ist mittlerweile so groß, dass der öffentliche Verkauf eingestellt wurde – eine klare Priorität für die Kinder der Stadt.
 
Bariat und Gosoge waren sich einig: Diese Projekte sind nicht nur ein echter Gewinn für die Bürger von Ambazac, sondern könnten auch Besucher aus Eckental und Umgebung neugierig machen.
Freundschaftsapfelbaum aus Eckental - gepflanzt 2017